Wenn man mehrere Rassekatzen hat

Manchmal passiert es, dass sich mehrere Katzen in einem Haushalt finden. Vielleicht hatte man eine oder zwei Katzen und man hat einen Partner gefunden, der selbst auch schon eine oder zwei Katzen hat. Vielleicht kam eine Katze, die einer anderen Rasse angehört, aus anderen Gründen zu der schon vorhandenen Katze.

Das Wohl der Tiere steht an erster Stelle

Jede Katzenrasse hat bestimmte Charaktereigenschaften, die bei ihr stärker vertreten sind als bei anderen Rassen. Aber auch jede Katze selbst ist ein Individuum. Es gibt Katzen, die wollen gern Einzelprinz oder –prinzessin sein. Andere Katzen lieben es, sich mit Ihresgleichen zu beschäftigen. Katzen brauchen immer eine gewisse Eingewöhnungszeit. Sollten sich die neu zusammenwohnenden Vierbeiner auch nach ein paar Wochen noch immer ständig jagen, belauern, knurren und vielleicht auch beißen, muss man sie schweren Herzens doch trennen. Das kann bedeuten, dass man sich entscheiden muss, welche Katze oder Katzen man behält und welche man abgibt.

Liebe zwischen Katzen?

Wenn die neuen Mitbewohner sich mit den alten nicht nur sehr, sondern vielleicht allzu gut verstehen, kommt eine weitere Frage auf: Sind die Kater und Katzen, die hier zusammenkommen, kastriert oder sterilisiert?

Sind sie es nicht, sollte man sich darüber im Klaren sein: Eine Katze wird regelmäßig und vehement rollig. Ein unkastrierter Kater wird dann alles daransetzen, diese Katze zu decken. Um die Rassereinheit zu bewahren ist eine Vermischung von zwei Katzenrassen zu vermeiden. Man kann als Katzenhalter nie wissen, welche Eigenschaften der jeweiligen Rassen vererbt werden. Im schlimmsten Fall hat man Katzenkinder, die ständig beim Tierarzt sind. Auch wenn es sich um die gleiche Rasse handelt, sollten Gendefekte ausgeschlossen werden. Diese Untersuchungen haben ihren Preis und werden vielleicht zeigen, dass es nicht ratsam ist, an eine Vermehrung der Tiere zu denken. Daher sollte man immer zu überlegen, ob man die Katzen beiderlei Geschlechts nicht von Vornherein kastrieren oder sterilisieren lässt.

Freilaufende Katzen können durch Kastration auch vor Krankheiten wie FIV (Feline Immundefizienz-Virus) sowie Verletzungen geschützt werden.